Netzwerk- und IT-Sicherheitsmanagement
Authors / Editors
Research Areas
- Health sciences (Areas of application)
- Health sciences (Disciplinary fields)
- Health sciences (Research subjects)
- Human and social sciences (Areas of application)
- Human and social sciences (Disciplinary fields)
- Human and social sciences (Research subjects)
- Information (Communication and Information Technologies)
- Mathematical Sciences (Natural science and engineering)
- Natural science and engineering (Areas of application)
- Natural science and engineering (Disciplinary fields)
- Natural science and engineering (Research subjects)
Publication Details
Output type: Edited book
Subtitle: Eine Einführung
Editor list: J. Dinger, H. Hartenstein
Edition name or number: 1
Publisher: Karlsruhe Universitätsverlag
Place: Karlsruhe
Publication year: 2011
ISBN: 978-3-86644-209-2
eISBN: 978-3-86644-209-2
URL: http://dsn.tm.kit.edu/netman.php
Languages: German-Germany (DE-DE)
Abstract
Dem Netz kommt heutzutage eine fundamentale Rolle zu, da es einzelne Systeme verbindet und somit die Erbringung von verteilten kollaborativen IT-Diensten erlaubt. Durch geeignete Verfahren muss sichergestellt werden, dass die Netze verfügbar, leistungsfähig und sicher sind. Neben den technischen Aspekten sind dabei die strategischen, planerischen, organisatorischen und steuernden Maßnahmen des Managements von besonderer Bedeutung. Dieses Buch führt den Leser in die beiden Themengebiete Netzwerk- und IT-Sicherheitsmanagement ein. Zur Verdeutlichung der Inhalte werden Fallbeispiele angeführt, bei denen insbesondere auf Erfahrungen und Maßnahmen des Rechenzentrums der Universität Karlsruhe (TH) Bezug genommen wird. Der erste Teil des Buches widmet sich dem Netzwerkmanagement. Hier werden sowohl eine abstrakte Managementarchitektur als auch konkrete Standards und Verfahren wie SNMP, RMON/SMON und NetFlow vorgestellt. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen und Trends aufgezeigt. Das IT-Sicherheitsmanagement bildet den zweiten Teil des Buches. Hierzu wird der IT-Sicherheitsprozess des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beschrieben. Zur effektiven Umsetzung des IT-Sicherheitsmanagements ist ein Identitäts- und Zugangsmanagement nötig, welches in zwei Kapiteln betrachtet wird. Ferner werden Sicherheitspatch-Management, Firewalls und Vorfallsbehandlung dargestellt. Abschließend erfolgt eine Darlegung rechtlicher Aspekte. Das Buch entstand im Rahmen der Vorlesung Netzwerk- und IT-Sicherheitsmanagement, die an der Universität Karlsruhe (TH) als Vertiefungsfachvorlesung von Studierenden der Studiengänge Informatik sowie Informationswirtschaft gehört wird.
Keywords
No matching items found.
Documents
No matching items found.